Allgemeine Pflegehinweise

  • Die Holzbretter sind aufgrund der Verleimung nicht spülmaschinengeeignet!
  • Die Holzbretter werden unbehandelt eingekauft und mit Speiseöl eingelassen.
  • Stehende Feuchtigkeit dringend vermeiden!
  • Bei kleineren Verschmutzungen der Oberfläche, das Brett lediglich mit einem feuchten Lappen abreiben.

Nach dem ersten Gebrauch

  • Bei den ersten Reinigungen des Brettes, können sich Partikel der Gravur ablösen.
  • Nach dem ersten Gebrauch und dem Kontakt mit Wasser können Holzfasern abstehen und sich das Brett sehr rau anfühlen.
    Um die Oberfläche wieder glatt zu bekommen, verwenden sie die raue Seite eines trockenen Küchenschwammes und reiben die das trockene Brett damit ab. Anschließendes Einölen ist ratsam.
  • Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können Musterung des Holzes sowie Gravur nach mehrfacher Benutzung verblassen/ihre Farbe ändern.

Einölen der Oberflächen

  • Alle 2-4 Monate, je nach Gebrauch, sollte das Brett mit einem Speiseöl (vorzugsweise Raps- oder Sonnenblumenöl) nachgeölt werden.
  • Dafür muss das Brett vollkommen durchgetrocknet sein, um nicht Feuchtigkeit im Brett einzuschließen.
  • Das Öl großzügig mit Küchenkrepp in das Holz einreiben.
  • Das Brett für 1-2 Stunden trocknen lassen und anschließend die Ölreste nochmals mit einem Küchenkrepp abreiben.
  • Das Brett im Anschluss an das Ölen über 24-48 Stunden an der Luft trocknen lassen.